Mit Jimdo kann sich jeder kostenlos und ohne Vorkenntnisse eine eigene Homepage gestalten. Design auswählen, Klick für Klick anpassen, Inhalte in Sekunden integrieren, fertig!
Jetzt unter de.jimdo.com für eine kostenlose Webseite anmelden und sofort loslegen.
Geb. 1942 in Bamberg; dort Abitur am humanistischen Alten Gymnasium. Studium an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Paris-Nanterre und Saarbrücken (Romanistik und
Germanistik; Nebenfächer: Soziologie und Politische Wissenschaften). Deutsch-Lektor an der Universität Orléans (1970-71). Promotion an der Universität Saarbrücken (Doktorvater: Prof. Dr.
Hans-Jörg Neuschäfer). Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Siegen (1976-1985: Didaktik der romanischen Sprachen). Lehrer an der Abendschule Gießen (1985-2002).
Herausgeber des Italien-Lexikons (1995); Studienausgabe (1997); 2. Auflage mit Birgid Rauen (2016). Mitorganisator der Internationalen Seminare
Deutschland–Italien–Russland in Falkenstein/Frankfurt (1992), Moskau (1993), Hamburg (1996), Belluno (1997), Sankt-Petersburg (1999) und Belluno (2001). Mitherausgeber der Tagungsakten in vier
Bänden (Frankfurt am Main: Peter Lang 1997, 1999, 2001, 2005). Mitarbeiter der Internet-Zeitschrift Terra Italia (2000-2023). Vorsitzender des deutsch-französischen Partnerschaftsvereins
"Die Freunde von Pertuis" (2006-2024).
Lycée classique à Bamberg. Études universitaires à Erlangen-Nuremberg, Paris-Nanterre et Sarrebruck (Romanistique et Germanistique ; matières secondaires : Sociologie et Sciences Politiques). Lecteur d’allemand à l’Université d’Orléans-Tours (1970-71). Doctorat à l’Université de Sarrebruck (directeur de thèse : Prof. Dr. Hans-Jörg Neuschäfer). Assistant à l’Université de Siegen (1976-1985 : Didactique des langues romanes). Enseignant au Lycée du soir de Giessen (1985-2002).
Éditeur de l’Italien-Lexikon (1995/1997 ; 2e éd. avec Birgid Rauen (2016). Organisateur (avec d’autres) des Séminaires Internationaux
Allemagne–Italie–Russie à Falkenstein/Francfort (1992), Moscou (1993), Hambourg (1996), Belluno (1997), Saint-Pétersbourg (1999) et à Belluno (2001). Éditeur (avec d’autres) des Actes des
séminaires en quatre volumes (1997, 1999, 2001, 2005). Collaborateur de la revue sur Internet Terra Italia (2000-2023). Président des Association
franco-allemande "Les Amis de Pertuis" (2006-2024).
Liceo classico a Bamberga. Studi universitari assolti presso le università di Erlangen-Nürnberg, Paris-Nanterre e Saarbrücken. Lettore di tedesco all'Università d'Orléans (1970/71). Dottorato di ricerca all’Università di Saarbrücken (Direttore di tesi: Prof. Hans-Jörg Neuschäfer). Assistente all’Università di Siegen (1976-1985). Professore liceale di ruolo a Giessen (1985-2002).
Curatore del volume enciclopedico Italien-Lexikon (1995/1997); cocuratore con Birgid Rauen
della 2a edizione attualizzata e aumentata (2016). Codirettore di sei seminari internazionali Germania-Italia-Russia (Falkenstein/Francoforte 1992, Mosca 1993, Amburgo 1996, Belluno 1997,
St.-Pietroburgo 1999, Belluno 2001). Coeditore degli atti congressuali in quattro volumi (1997, 1999, 2001, 2005). Collaboratore della rivista su Internet Terra Italia (2000-2023).
Presidente dell'Assocazione franco-tedesca "Gli Amici di Pertuis" (2006-2024).
Colloque "Yves Navarre - Voyage /Voyages"
Vortrag: "Yves Navarre en Allemagne. L'errance d'un conférencier ambulant"
Joucas (Vaucluse), 20. September, 09:00 Uhr
Neuerscheinung
Richard Brütting: Namen zwischen Wirklichkeit und Imagination. Literarische Onomastik und Interpretation.
Berlin: Frank & Timme, 2024.
Angesichts der Bedeutsamkeit von Namen ist der Band ein unerlässliches Werkzeug zur Textinterpretation.
Denn gerade sie sind kreativer Ausdruck der Figurenschicksale. Literarische Namen bleiben allerdings oft hintergründig und geheimnisvoll, da sie zwischen
Wirklichkeit und Imagination angesiedelt sind.
INHALT:
+ Überblick über die literarische Onomastik
+ Namen in Werken der Weltliteratur:
* Ives Navarre: Vorbeugender Eingriff & Biographie
* Elias Canetti: Die gerettete Zunge. Geschichte einer Jugend
* Bernhard Schlink: Der Vorleser
* Andreï Makine: Das französische Testament
* Thomas Mann: Mario und der Zauberer; Gefallen; Das Wunderkind; Tristan; Der Tod in Venedig
* Die Figur des Ogers in Märchen und Texten unter anderem von Oskar Loerke und Michel Tournier
In memoriam Dr. Don Sergio Sacco:
"Le speranze di un Cittadino del Mondo"
In: Dolomiti XLVII, Numero 6 (Dicembre 2024), S. 31-32.
Literarische Studien; literarische Onomastik (s. auch Übersetzungen)
richard.br@t-online.de
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt der Homepage ist
Dr. Richard Brütting
Zum Wachtgipfel 11
D - 35745 Herborn
Für externe Links wird keine Haftung übernommen.
Abbildungen und Texte: (c) Copyright Richard Brütting.